Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, boomt es bei den Linienfernbussen. Hintergrund: seit dem 1. Januar 2013 trat eine Liberalisierung des Linienfernverkehrs mit Bussen in Kraft und damit war der bisherige Konkurrenzschutz für den Eisenbahnfernverkehr und bereits vorhandene Fernbuslinien entfallen.
Die Zahlen: 2013 wurden 8,2 Millionen Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen von deutschen Unternehmen befördert. Gegenüber dem Jahr 2012 (3,0 Millionen Fernbusreisende) war dies ein Wachstum von fast 180 %. Von den 8,2 Millionen Fahrgästen fuhren 6,7 Millionen (82 %) im Inlandsverkehr und 1,5 Millionen (18 %) im grenzüberschreitenden Verkehr.
Quelle und weitere Zahlen dazu: Destatis / Boom bei Linienfernbussen
Wenn Sie mehr über die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs erfahren möchten; hier ist ein Link zur Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI): Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...