Das Onlineportal des BMUB für Lehrkräfte gibt es seit 2011. Das Angebot bietet alle zwei Wochen ein aktuell aufbereitetes Umweltthema für den Unterricht an. Die Seite präsentiert sich nun mit einem neuen Auftritt: umwelt-im-unterricht.de ist nicht nur übersichtlicher strukturiert, sondern kann jetzt auch auf dem Tablet oder Smartphone durchstöbert werden.
Das Angebot ist kostenlos und orientiert sich an aktuellen Standards für Bildungsmedien sowie den Maßstäben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). «Umwelt im Unterricht» unterstützt die Erstellung von Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen im Sinne der UNESCO. Die Materialien stehen grundsätzlich unter Creative-Commons-Lizenzen. Damit können sie unter anderem gebührenfrei für Unterrichtszwecke verwendet werden.
Denn ob Müll im Meer oder Bienensterben: Es gibt ständig Anlässe, Umweltthemen in den Unterricht aufzunehmen. Dazu kommen Themen, die immer wieder auf der Agenda stehen, wie der Umgang mit Rohstoffen – etwa bei der Herstellung von Smartphones oder bei der Diskussion um den Klimawandel.
Quelle: Umweltbundesamt
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...