Rohstoffquellen direkt vor der Haustür: Wir sind umgeben von über 50 Milliarden Tonnen an wertvollen Materialien. Denn ohwohl Deutschland als "rohstoffarm" bezeichnet wird, sind wir hierzulande umgeben von über 50 Milliarden Tonnen an wertvollen Materialien.
Ein großes Potenzial an Rohstoffen steckt nämlich in unseren Städten - in ungenutzten Bauwerken, Anlagen und Konsumprodukten. Insgesamt jedoch wird dieses Rohstoffpotenzial von der Gesellschaft noch kaum als solches begriffen.
"Urban Mining" bezeichnet die gezielte Rohstoffgewinnung im städtischen und kommunalen Raum. Einiges aus dieser "Miene" wird schon seit längerem gefördert: z.B. aus Metallschrott entsteht neues Metall, aus Bauschutt wird neues Material für andere Bauzwecke gewonnen. Und seit Jahren recycelt man in Deutschland u.a. vor allem auch Glas, Papier und Kunststoff.
Das Umweltbundesamt (UBA) möchte mit einer neuen Broschüre ein gemeinsames Verständnis zum Urban Mining vermitteln und dazu ermutigen, mit diesem Strategieansatz konsequent voranzuschreiten. Die Publikation kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 5.3 MB): Urban Mining – Ressourcenschonung im Anthropozän
Dazu gibt es auch eine Themenseite mit weiteren Infos vom UBA: www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/abfallwirtschaft/urban-mining
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...