Rohstoffquellen direkt vor der Haustür: Wir sind umgeben von über 50 Milliarden Tonnen an wertvollen Materialien. Denn ohwohl Deutschland als "rohstoffarm" bezeichnet wird, sind wir hierzulande umgeben von über 50 Milliarden Tonnen an wertvollen Materialien.
Ein großes Potenzial an Rohstoffen steckt nämlich in unseren Städten - in ungenutzten Bauwerken, Anlagen und Konsumprodukten. Insgesamt jedoch wird dieses Rohstoffpotenzial von der Gesellschaft noch kaum als solches begriffen.
"Urban Mining" bezeichnet die gezielte Rohstoffgewinnung im städtischen und kommunalen Raum. Einiges aus dieser "Miene" wird schon seit längerem gefördert: z.B. aus Metallschrott entsteht neues Metall, aus Bauschutt wird neues Material für andere Bauzwecke gewonnen. Und seit Jahren recycelt man in Deutschland u.a. vor allem auch Glas, Papier und Kunststoff.
Das Umweltbundesamt (UBA) möchte mit einer neuen Broschüre ein gemeinsames Verständnis zum Urban Mining vermitteln und dazu ermutigen, mit diesem Strategieansatz konsequent voranzuschreiten. Die Publikation kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 5.3 MB): Urban Mining – Ressourcenschonung im Anthropozän
Dazu gibt es auch eine Themenseite mit weiteren Infos vom UBA: www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/abfallwirtschaft/urban-mining
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...