Warnhinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Der Bot "Onliner" versendet seit Mitte letzter Woche massenhaft Spam-Mails, die einen Banking-Trojaner enthalten.
Betroffen sind Berichten wie von botfrei.de zufolge rund 80 Millionen gestohlene Mail-Server-Logins, über die der Spam ohne Wissen der Nutzerinnen und Nutzer in wiederum über 600 Millionen E-Mail-Postfächern verteilt wird. https://blog.botfrei.de/2017/08/711-millionen-e-mail-adressen-augetaucht-ist-ihre-auch-dabei/
Die Zugangsdaten stammen vermutlich aus früheren Datenlecks. Gelangt der Banking-Trojaner auf ein Computersystem, kann er dort Kreditkarten- und Kontoinformationen entwenden.
Mehr zu Botnetzen und Tipps zum Schutz gegen sie oder bei Infektion Ihres Systems, können Sie auf der BSI für Bürger Webseite nachlesen.
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...