Warnhinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Der Bot "Onliner" versendet seit Mitte letzter Woche massenhaft Spam-Mails, die einen Banking-Trojaner enthalten.
Betroffen sind Berichten wie von botfrei.de zufolge rund 80 Millionen gestohlene Mail-Server-Logins, über die der Spam ohne Wissen der Nutzerinnen und Nutzer in wiederum über 600 Millionen E-Mail-Postfächern verteilt wird. https://blog.botfrei.de/2017/08/711-millionen-e-mail-adressen-augetaucht-ist-ihre-auch-dabei/
Die Zugangsdaten stammen vermutlich aus früheren Datenlecks. Gelangt der Banking-Trojaner auf ein Computersystem, kann er dort Kreditkarten- und Kontoinformationen entwenden.
Mehr zu Botnetzen und Tipps zum Schutz gegen sie oder bei Infektion Ihres Systems, können Sie auf der BSI für Bürger Webseite nachlesen.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...