Tipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Bei jedem mit dem Internet verbundenen Gerät besteht das Risiko, dass Kriminelle Schwachstellen in der darauf installierten Software ausnutzen. Wichtiger Baustein für einen umfassenden Schutz ist daher das Einspielen der Sicherheitsupdates der jeweiligen Software-Hersteller. Für bestmöglichen Schutz empfiehlt das BSI, möglichst den automatischen Update-Service der Hersteller zu nutzen.
Tipps, was Sie darüber hinaus noch beim Thema Sicherheitsupdates beachten können, hat Ihnen das BSI zusammengestellt: www.bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...