In Zeiten der Niedrigzinsen, in denen Banken nur noch verhältnismäßig wenig Geld mit Krediten und Co. verdienen können, werden die Geldhäuser scheinbar immer kreativer wenn es darum geht, doch noch hier und da ein paar Euro von ihren Kunden abzukassieren.
Das reicht von erhöhten Kontoführungsgebühren bis hin zu diversen anderen Dienstleistungen (siehe dazu auch die Pressemitteilung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.09.2017: Unwirksamkeit mehrerer Entgeltklauseln einer Sparkasse ). Demnach ist nicht jede Forderung rechtens!
Die Verbraucherzentrale Hamburg macht darauf aufmerksam, dass Bankkunden daher ihr Geld für bestimmte bereits bezahlte Forderungen zurückverlangen können - welche diese sind erfahren Sie hier (mit kostenlosem Musterbrief zur Rückforderung von zu Unrecht abgebuchten Entgelten): vz Hamburg
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...