Wie das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mitteilt, gibt es immer mehr strahlungsarme Handys und Smartphones auf dem Markt.
Das BfS hat auch eine Übersicht über die Strahlungswerte von Handys und Smartphones veröffentlicht, die mittlerweile knapp 3.000 Geräte von über 70 Herstellern umfasst (darunter auch ältere Modelle, die inzwischen nicht mehr hergestellt werden; allerdings kann man solche Geräte teilweise immer noch kaufen.).
Die Liste mit den SAR-Werten* der geprüften Handys/Smartphones ist hier (man kann dort auch via Suchfeld konkret nach einem bestimmten Modell suchen) : http://www.bfs.de/SiteGlobals/Forms/Suche/BfS/DE/SARsuche_Formular.html
*SAR steht für "Spezifische Absorptionsrate" und ist ein Maß für die vom Körpergewebe aufgenommene Hochfrequenzenergie bei der Nutzung von Mobiltelefonen. Sie wird in Watt pro Kilogramm angegeben.
Um gesundheitliche Wirkungen hochfrequenter Felder auszuschließen, soll dieser Wert nicht mehr als 2 Watt pro Kilogramm betragen. Gängige Geräte erzeugen beim Telefonieren deutlich niedrigere Werte. Diejenigen, die beim Betrieb am Kopf unter 0,6 Watt pro Kilogramm bleiben, erfüllen ein wichtiges Kriterium für das Umweltzeichen "Blauer Engel".
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...