Donnerstag, 28. September 2017
Warnung vor vergifteten Lebensmitteln
Update vom 30.09.2017, 15:00 Uhr: : Mutmaßlicher Erpresser gefasst
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update vom 30.09.2017, 08:48: Ein dringend Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: 28.09.2017, 13:45 Uhr: Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die Staatsanwaltschaft Ravensburg und das Polizeipräsidium Konstanz warnen vor vergifteten Lebensmitteln
Ein bislang unbekannter Täter hat in einem Erpresserschreiben an unterschiedliche Adressaten einschließlich der Polizei angedroht, bei Nichterfüllung seiner Geldforderung in Lebensmittel- und Drogeriemärkten im In- und Ausland nicht näher benannte Produkte zu deponieren, die mit einer unter Umständen tödlich wirkenden giftigen Substanz in flüssiger oder fester Form kontaminiert sind.
Verbraucher werden daher aufgefordert, besonders auf Beschädigungen der Produktverpackungen oder das Fehlen des Unterdrucks (besonders bei Glasverpackungen mit Schraubverschluss) zu achten.
Deckel von ordnungsgemäß verschlossenen Gläsern weisen üblicherweise eine Wölbung nach innen auf, beim Öffnen ist ein Knackgeräusch zu hören.
Werden beim Einkauf verdächtige Produkte festgestellt, werden die Verbraucher gebeten, sofort das Verkaufspersonal zu informieren. Stellen Verbraucher zu Hause eine Manipulation von Verpackungen fest, können diese beim Ladengeschäft oder bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden.
Die Lage ist ernst, denn Polizeiangaben zufolge sollen bereits letzte Woche in verschiedenen Friedrichshafener Einkaufsmärkten mehrere vergiftete Lebensmittelprodukte in Gläschen in Verkaufsregalen aufgefunden worden sein
Die Polizei bittet außerdem um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter / den Tätern.
Quelle mit weiteren Infos (inklusive Fotos des mutmaßlichen (Mit-)Täters und Kontaktadresse für Meldungen): Presseportal / Polizeipräsidium Konstanz
++Update++ 28.09.2017, 17:45 Uhr
Im Zusammenhang mit der Personenfahndung wurde ergänzend zu den bereits veröffentlichten Bildern eine Videosequenz, die den mutmaßlichen Giftausbringer zeigt, auf der Fahndungsseite der Polizei des Landes Baden-Württemberg eingestellt.: https://fahndung.polizei-bw.de/fahndung/pp-konstanz-friedrichshafen-vergiftete-lebensmittel/
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...