Wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilt, soll die Nachrüstung mit SCR-Katalysatoren eine wirksame
Maßnahme sein, um den NOx-Ausstoß von Diesel-Pkw effektiv zu senken und so
die NO2-Immissionsgrenzwerte mittelfristig in allen Städten einzuhalten.
Die Nachrüstung von Euro 5-Diesel-PKW – ausreichend Bauraum
vorausgesetzt – sei demnach grundsätzlich technisch möglich.
Das UBA weiter: "Wenn die Hersteller den Einbau einer NOx-Minderungstechnologie
unterstützen, dann wäre nun auch der Einbau von SCR-Systemen möglich.
Ein Prototyp einer SCR-Nachrüstung hat nun gezeigt, dass eine
NOx-Minderung bei einem Euro-5-Diesel-Pkw von bis zu 95 % erreicht
werden kann."
Und: "Die entscheidende Frage ist, wie viele Diesel-Pkw Euro 5 wirklich
technisch mit SCR-Anlagen nachrüstbar sind (z. B. aufgrund des Bauraums)
und welche NOx-Minderungen im realen Betrieb dauerhaft erbracht werden
können. Dies soll die im Nachgang zum Nationalen Forum Diesel errichtete
Expertengruppe I aufzeigen."
Publikation mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...