Warnhinweise von der Polizeilichen Kriminalprävention zum Thema "Gruppenchat":
Für viele junge Menschen ist es selbstverständlich, sich über Chatgruppen auszutauschen. Oft ist ihnen aber nicht bewusst, dass sie dadurch sensible persönliche Daten preisgeben. Wichtig sind daher klare Regeln, was im Chat geschrieben werden darf.
Zudem sollte festgelegt werden, wie Chatmitglieder fair miteinander umgehen. Allen Chatmitgliedern sollte bewusst sein, dass die eigene Nummer im Gruppenchat für alle Teilnehmer sichtbar ist und somit alle Zugriff darauf haben.
Auch Kinder haben das Recht am eigenen Bild. Oftmals teilen die Chatmitglieder jedoch Bilder von gemeinsamen Unternehmungen, ohne vorher abzuklären, ob das für die Abgebildeten in Ordnung ist. Wenn in der Gruppe Fotos verschickt werden, müssen die Fotografierten vorher ihr Einverständnis gegeben haben. Mehr zum Umgang mit persönlichen Daten.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...