Tipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Nicht nur mit Web-Kameras und Mikrofonen, die an einen PC angeschlossen werden, können Nutzerinnen und -nutzer ausspioniert werden. Das gleiche gilt auch für Kopfhörer, wie heise Security erklärt. Malware kann Kopfhörer zur Abhörwanze machen
Wenn ein Computersystem mit Schadsoftware infiziert ist, kann der Kopfhörerausgang als Mikrofoneingang umgeleitet werden. Die unbemerkt umgepolten Kopfhörer können auf diese Weise in einem Radius von bis zu neun Metern Sprache aufzeichnen. Entfernen Sie deshalb Kopfhörer vom Rechner, wenn Sie sie nicht nutzen.
Wie Sie Ihren Computer bestmöglich gegen Angriffe aus dem Netz schützen, erklären die BSI Tipps.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...