Wenn eine Inkassoforderung zugestellt wird, sind die Empfänger nicht selten unter Druck; denn unseriöse Inkassounternehmen fordern häufig überhöhte, unverständliche oder gar völlig frei erfundene Geldbeträge. Außerdem wird in solchen Schreiben nicht selten mit Lohn- und Gehaltspfändung oder sonstiger Zwangsvollstreckung gedroht.
Daher haben die Verbraucherzentralen - mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
(BMJV) - ein Online-Tool
entwickelt: Seit Februar 2018 können Betroffene ihre Inkassoforderung
auf www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/inkasso-check
kostenlos überprüfen.
Dabei erhalten sie eine rechtliche
Ersteinschätzung, ob sie überhaupt bezahlen müssen und falls ja, ob die
volle Höhe der Kosten fällig ist. Möchten Verbraucher dem Inkassounternehmen widersprechen, können sie mit dem Tool den passenden Brief erstellen.
Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet, haben rund 100.000 Besucher den Inkasso-Check seit seiner Freischaltung im Februar 2018 aufgerufen – mehr als 40.000 Nutzer haben sich bis zum Ende durchgeklickt.
Ihren Angaben zufolge ist jede fünfte Forderung gänzlich unberechtigt. Fordert das Inkassobüro auch Inkassogebühren, sind diese in fast allen Fällen deutlich höher als die Verbraucherzentrale sie für gerechtfertigt hält.
Zwar dürfen Inkassobüros Gebühren bis zu der Höhe verlangen, die für Rechtsanwälte gilt - in den meisten im unter inkasso-check.de
eingegebenen Fällen wird für einfache Standardschreiben jedoch
mehr abgerechnet, als ein Anwalt für eine durchschnittlich aufwändige juristische
Prüfung verlangen darf.
Quelle: vz Niedersachsen
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
