Knalltraumen,
Verbrennungen, zerfetzte oder abgerissene Körperteile und andere schwere
Verletzungen bis hin zum Tod – das können die Folgen von unsachgemäßem
Gebrauch von Silvesterknallern, aber auch das Abbrennen illegaler,
selbstgebastelter Böller sein.
Letzteres ist nicht nur gefährlich – zum
Teil sogar lebensgefährlich - sondern auch strafbar.
Ein Informationsblatt (PDF, 105 KB) der Polizei klärt auf, was beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk zu beachten ist.
Es ist auch in den Sprachen Englisch (PDF, 163 KB), Französisch (PDF, 166 KB), und
Arabisch (PDF 227 KB) erhältlich.
Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention
Montag, 31. Dezember 2018
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...