Knalltraumen,
Verbrennungen, zerfetzte oder abgerissene Körperteile und andere schwere
Verletzungen bis hin zum Tod – das können die Folgen von unsachgemäßem
Gebrauch von Silvesterknallern, aber auch das Abbrennen illegaler,
selbstgebastelter Böller sein.
Letzteres ist nicht nur gefährlich – zum
Teil sogar lebensgefährlich - sondern auch strafbar.
Ein Informationsblatt (PDF, 105 KB) der Polizei klärt auf, was beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk zu beachten ist.
Es ist auch in den Sprachen Englisch (PDF, 163 KB), Französisch (PDF, 166 KB), und
Arabisch (PDF 227 KB) erhältlich.
Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention
Montag, 31. Dezember 2018
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil darin Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen wurden, ruft die HMF Food Production GmbH & Co. KG zurück: EDEK...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Weil sich in der Würzung versehentlich das Allergen Senf befindet, ruft die Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG zurück: Crunchips W...
