"Mehr Bewegung und Sport“ – dieser gute Vorsatz für das neue Jahr steht
nicht nur bei jüngeren, sondern auch bei älteren Menschen ab 60 Jahren
weit oben auf der Liste.
Daher hat die Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) mit dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) das
passende Angebot entwickelt.
Im Mittelpunkt stehen Aktivitäten, bei
denen man Teile seines eigenen Gewichts fortbewegen muss, wie zum
Beispiel Treppensteigen, schnelles Gehen oder Kräftigungsübungen. Dies
fördert den Muskel- und Knochenaufbau, schützt vor Osteoporose,
Knochenbrüchen und sorgt für Stabilität.
Das ATP ist Bestandteil des
BZgA-Programms „Älter werden in Balance“ und wird vom Verband der
Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) unterstützt.
Auf der Webseite „Älter werden in Balance“ finden
sich motivierende und leicht verständliche Übungsvideos zur Kräftigung
von Schultern und Armen, Rumpf und Kopf, Beinen und Rücken. Noch
einfacher gelingt der Start in einen bewegteren Alltag mit der
BZgA-Bewegungspackung – einer handlichen Schachtel, die 25 Übungskarten
aus dem ATP beinhaltet und kostenlos bei der BZgA bestellt werden kann. | Quelle: BZgA
Zur Bewegungspackung:
Zu den Übungsvideos (links auf der Seite unter "Übungsvideos"):
Mehr Informationen zum ATP finden Sie hier:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...