Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor Personen mit wechselnden, vertrauens-erweckenden Namen wie Schmidt oder Schneider, die unter einem Vorwand Verbraucher anrufen und sich als Mitarbeiter einer Verbraucherzentrale ausgeben, um diesen dann einen Vertrag am Telefon unterzuschieben.
Um das Anliegen glaubhaft zu machen, nennt der Trick-Anrufer die
Telefonnummer der Verbraucherzentrale.
Oliver
Buttler, Experte für Verbraucherrecht und Telekommunikation der
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt: "Hier nutzt jemand ganz klar den
guten Ruf der Verbraucherzentrale, um Leute abzuzocken. Am besten legt man einfach auf, wenn am Telefon persönliche Daten oder
gar Kontodaten abgefragt werden oder einem etwas komisch vorkommt.“
Die Anrufe dienen nur dazu, persönliche Daten zu entlocken oder Verträge
unterzuschieben. Buttler stellt klar, dass die Verbraucherzentrale
niemals von sich aus in telefonischen oder sonstigen Kontakt mit
Verbrauchern tritt. Verbraucher, die solche oder ähnliche Anrufe
erhalten haben, können sich bei der Verbraucherzentrale melden.
Quelle: vz Baden-Württemberg
Mittwoch, 21. August 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...