Mit dem Rauchen aufzuhören ist gerade in diesen Zeiten besonders empfehlenswert: denn bei einer Coronavirus-Infektion haben Raucher ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt aufhörwillige Raucher kostenlos und bequem von zu Hause aus via Internet und Telefon beim Rauchstopp.
Mit guter Planung und Begleitung gelingt der Rauchausstieg mit höherer Wahrscheinlichkeit. Dafür bietet die BZgA als kostenfreie Angebote: Die Telefonberatung zur Rauchentwöhnung, das Rauchfrei-Startpaket und ein Online-Ausstiegsprogramm.
Hier geht es zur BZgA-Rauchfrei-Webseite mit den kostenlosen Angeboten und weiteren Infos & Tipps rund um den Rauchstopp:
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Wenn Kunden von Mietautos oder Carsharing während der Leihdauer ihr Smartphone mit dem Infotainment-System des Wagens verbinden, sollten sie...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor gefälschten E-Mails: Seit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse "Z...
