Mit dem Rauchen aufzuhören ist gerade in diesen Zeiten besonders empfehlenswert: denn bei einer Coronavirus-Infektion haben Raucher ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt aufhörwillige Raucher kostenlos und bequem von zu Hause aus via Internet und Telefon beim Rauchstopp.
Mit guter Planung und Begleitung gelingt der Rauchausstieg mit höherer Wahrscheinlichkeit. Dafür bietet die BZgA als kostenfreie Angebote: Die Telefonberatung zur Rauchentwöhnung, das Rauchfrei-Startpaket und ein Online-Ausstiegsprogramm.
Hier geht es zur BZgA-Rauchfrei-Webseite mit den kostenlosen Angeboten und weiteren Infos & Tipps rund um den Rauchstopp:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...