Der Coronavirus schränkt einerseits das öffentliche Leben ein - andererseits erlebt das digitale Leben bei vielen Menschen einen Aufschwung.
Um die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in den eigenen vier Wänden erträglicher machen, werden Videotelefonie, Online-Spiele oder Serien-Streaming derzeit gerne und häufig genutzt. Und da auch Supermärkte und Geschäfte versuchen, das Infektionsrisiko zu minimieren, wird vielerorts extra auf die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens hingewiesen.
Gleichzeitig heißt das oft auch: Geräte sicher einrichten, Passwörter vergeben und Benutzerkonten anlegen. Das stellt die Menschen teils vor Herausforderungen; besonders wenn solche Einstellungen bisher von Freunden und Familie übernommen wurden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher folgende Tipps veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...