Wer in diesen Tagen in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist, hat sich wahrscheinlich auch schon über solche Meldungen gewundert: Da soll es Zeitgenossen geben, die angeblich Schnaps trinken, um eventuelle Coronaviren in ihrem Körper abzutöten. Also eine "Schluckimpfung" sozusagen.
Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt klar: „Der Schluck aus der Pulle schützt nicht vor der Krankheit Covid-19. Wenn wir Alkohol trinken, landet dieser in der Speiseröhre und im
Magen-Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge und in den Atemwegen, in
denen sich das Corona-Virus hauptsächlich verbreitet.“
Alkohol kann lediglich die Anzahl an Viren
im Rachen kurzfristig reduzieren, doch die Wirkung
hält nicht lange an; neue Viren werden schnell gebildet. Wohingegen übermäßiger Alkoholkonsum Schäden an Organen (z.B. der Leber) anrichten und das Immunsystem schwächen kann. Eine wahre Schnapsidee also.
Es stimmt zwar, dass fettlösende Substanzen wie
hochporzentiger Alkohol oder waschaktive Stoffe in Seife die Hülle des Virus angreifen
und ihn inaktivieren. Aber: Das funktioniert äußerlich, angewandt
auf Oberflächen wie Händen oder Türklinken.
Die besten Mittel, um sich gegen eine Ansteckung mit Covid-19 zu
schützen, bleiben derzeit immer noch eine gute Handhygiene, Abstand zu
anderen Menschen und wenn möglich Kontakte vermeiden.
Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Corona und seine Folgen bietet die Verbraucher-zentrale auf ihrer Internetseite an.
Quelle: Verbraucherzenrale RLP
Freitag, 24. April 2020
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...