Wer in diesen Tagen in den Sozialen Netzwerken unterwegs ist, hat sich wahrscheinlich auch schon über solche Meldungen gewundert: Da soll es Zeitgenossen geben, die angeblich Schnaps trinken, um eventuelle Coronaviren in ihrem Körper abzutöten. Also eine "Schluckimpfung" sozusagen.
Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt klar: „Der Schluck aus der Pulle schützt nicht vor der Krankheit Covid-19. Wenn wir Alkohol trinken, landet dieser in der Speiseröhre und im
Magen-Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge und in den Atemwegen, in
denen sich das Corona-Virus hauptsächlich verbreitet.“
Alkohol kann lediglich die Anzahl an Viren
im Rachen kurzfristig reduzieren, doch die Wirkung
hält nicht lange an; neue Viren werden schnell gebildet. Wohingegen übermäßiger Alkoholkonsum Schäden an Organen (z.B. der Leber) anrichten und das Immunsystem schwächen kann. Eine wahre Schnapsidee also.
Es stimmt zwar, dass fettlösende Substanzen wie
hochporzentiger Alkohol oder waschaktive Stoffe in Seife die Hülle des Virus angreifen
und ihn inaktivieren. Aber: Das funktioniert äußerlich, angewandt
auf Oberflächen wie Händen oder Türklinken.
Die besten Mittel, um sich gegen eine Ansteckung mit Covid-19 zu
schützen, bleiben derzeit immer noch eine gute Handhygiene, Abstand zu
anderen Menschen und wenn möglich Kontakte vermeiden.
Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Corona und seine Folgen bietet die Verbraucher-zentrale auf ihrer Internetseite an.
Quelle: Verbraucherzenrale RLP
Freitag, 24. April 2020
Beliebteste Artikel
-
Weil darin ein erhöhter Gehalt an Chlorpyrifos festgestellt wurde, gibt es eine Verzehrwarnung für: Bildquelle: ardo N. V. Rote und gelbe ...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Ransomware ist eine Form von schädlicher Software ("Schadware"), die von Kriminellen eingesetzt wird, um ihre Opfer zu erpressen (...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention warnt vor Betrügern, die versuchen, angeblichen Covid-19-Impfstoff anzubieten und stellt klar: Der Impf...
-
Was mache ich, wenn mir plötzlich eine Inkasso-Forderung in den Briefkasten flattert? Worauf sollte ich achten, wenn ich Angebote im Interne...
-
Weil bei dem Artikel erhöhte Chrom-VI-Werte festgestellt wurden, ruft TK Maxx zurück: Bildquelle: Rückruf TK Maxx Braune Damen-Lederhandschu...
