Strom wird wohl leider auch nicht mehr billiger. Dazu kommt, dass durch Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie wie beispielsweise Homeoffice und mehr "Stubenhocken" in vielen Haushalten der Stromverbrauch gestiegen ist. Gleichzeitig werden erneuerbare Energien immer wichtiger.
Warum also nicht auch als Privatperson aus der Not eine Tugend machen und die Sonnenenergie entsprechend nutzen? Jetzt hat freilich nicht jeder die Möglichkeit, auf dem eigenen Dach oder Grundstück eine Solarananlage zu installieren.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weist daher darauf hin, dass Wohnungs-eigentümer und Mieter auch mit Stecker-Solargeräten auf Balkon oder Terrasse selbst Energie erzeugen und ihre Stromrechnung so reduzieren können. Solche Geräte sind ab 500 Euro erhältlich.
Allerdings gibt es auch bei Stecker-Solaranlagen einiges zu beachten; inklusive der gesetzlichen Bestimmungen. Hier gibt es Infos von der Verbraucherzentrale Bayern dazu:
➝ Sonnen-Kraftwerk für den Balkon
Dienstag, 13. Juli 2021
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...