In den letzten Tagen hat das Wetter in einigen Gebieten Deutschlands für etliche Schäden gesorgt. Solche Schäden nennt man in der Versicherungsbranche "Elementarschäden". Darunter fallen Schäden durch Hagel, Sturm (ab Windstärke 8), Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder auch Vulkanausbrüche.
Vorraussetzung hierbei ist, dass solche Schäden durch die Natur verursacht wurden. Wird beispielsweise ein Auto dadurch beschädigt, dass Schnee von einem Baum darauf fällt, kann sich eine entsprechende Versicherung unter Umständen weigern, dafür aufzukommen.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass Betroffene bestimmte Pflichten erfüllen müssen, damit eine Versicherung im Schadensfall zahlt. Und je nach Schadensart greift die eine oder andere Versicherung (Elementarschadenversicherung, Gebäudeversicherung, Hausratversicherung).
Worauf bereits Geschädigte achten müssen, damit eine Versicherung zahlt und was Verbraucher schon bei der Auswahl einer Versicherung wissen sollten, erklärt die Verbraucherzentrale hier:
➝ Versicherungsschutz für Elementarschäden
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
In der besinnlichen Weihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft vieler Menschen. Leider wird dies auch von betrügerische Spendensammler u...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Action: Nuagé Babypuder, talkumfrei, 284 g Details: hier Rückruf: nuna Tafeltra...
-
E-Zigaretten oder „Vapes“ kommen oft in knallbunten Verpackungen, und es gibt sie in Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Cola oder Zucke...