Unter falscher Flagge: Telefonwerbung als "Verbraucherschutzzentrale"
Ungebetene Anrufer führen zurzeit mit einer windigen Masche in die Irre:
Eine Stimme am anderen Ende der Leitung gibt sich als
"Verbraucherschutzzentrale" aus und bietet für eine Vertragsgebühr
Schutz vor unerwünschter Telefonwerbung. Ein Zeitschriftenabo ist dabei
vermeintlich inklusive.
"Die Verbraucherzentrale NRW ruft weder
unaufgefordert an noch führt sie Listen, die vor ungebetenen
Telefonwerbern schützen. Auch unterbreitet sie am Telefon keine
Angebote", rechnet die "echte" Verbraucherzentrale NRW mit dem plumpen
Verkaufstrick ab. Besonders perfide: Auf Nachfrage der
Angerufenen nach
einer Rückrufnummer hatten die dubiosen Werber dreist die Telefonnummer
angegeben, unter der die Verbraucherzentrale in Düsseldorf an der
Heinz-Schmöle-Straße zu erreichen ist. "Auch wer dort wegen der hohen
Auslastung nur auf den Anrufbeantworter trifft, sollte sich von der
Echtheit des Anschlusses nicht beeindrucken lassen. Hier versuchen
findige Geschäftemacher, mit dem guten Namen der Verbraucherzentrale NRW
Kasse zu machen."
Übrigens: Ruft ein unbekanntes Unternehmen zu Werbezwecken an, ist der
Telefonanruf unzulässig. Angerufene können ihn sich verbitten. Es
empfiehlt sich außerdem, die Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe
zu informieren. Im Internet gibt es unter www.vz-nrw.de/telefonwerbung dazu ein Beschwerdeformular. Sollten sich Beschwerden häufen, geht diese gegebenenfalls rechtlich gegen die Unternehmen vor.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, vom 07.05.2012
Dienstag, 8. Mai 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...