In dem rechtlichen Gewirr von "Gewährleistungsfrist bei Sachmängel", der eigentlichen Garantie, Kulanzentscheidung, Unterschied zwischen Mangel und Verschleiß etc ist es oft nicht einfach, dass ein Verbraucher da noch weiß, welche Rechte er im Fall einer Reklamation überhaupt hat und welche Fristen gelten. Schlimmstenfalls können Händler durch das Unwissen des Kunden tatsächlich bestehende Ansprüche mit falschen Argumenten zurückweisen.
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat ein Quiz mit 18 Fragen aus dem Verbraucheralltag zusammengestellt. So können Sie testen, wie gut Ihr Wissen ist und gegebenenfalls durch die richtigen Antworten dazulernen. Den Link zum Quiz finden Sie hier (am Ende des Textes)
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...