Wie die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt meldet, erreichte die Verbraucherzentrale in den letzten Wochen eine wahre Flut von Anfragen zu dubiosen Zahlungsaufforderungen per E-Mail. Angebliche Anwälte geben vor, von irgendeinem Online-Shop beauftragt worden zu sein, um ausstehende Rechnungen einzutreiben. Die Betroffenen werden meist auch noch mit echtem Namen angesprochen. Die Betrüger setzen dabei offenbar auf Einschüchterung: "Wir verpflichten Sie gesetzlich den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden", so die Betrüger in einer der verschiedenen Varianten betrügerischer E-Mails. Dazu gibt es dann einen Mail-Anhang. Der Angeschriebene neigt dann dazu, diesen zu öffnen, um zu klären, wieso hier eine Rechnung ohne Bestellung angemahnt wird. Dabei kann man dann allerdings riskieren, dass der Computer mit einer Schadsoftware infiziert wird.
Der Rat der Verbraucherzentrale: Generell ist bei per Mail zugestellten Rechnungen, deren Zustandekommen man sich nicht erklären kann, große Vorsicht geboten. Auf solche E-Mails empfiehlt sich nicht zu antworten. Die im Anhang befindliche zip-Datei sollte man auf keinen Fall öffnen und die Mail am besten gleich löschen. Wichtig ist auch, dass man die Anti-Viren-Software stets auf dem neuesten Stand hält.
Quelle: Betrügerische E-Mails und falsche Rechnungen
Donnerstag, 27. Juni 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...