Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Verbraucherpreise in Deutschland im Mai 2013 um 1,5 % höher als im Mai 2012. Im März 2013 hatte die Inflationsrate (gemessen am Verbraucherpreisindex) bei + 1,4 % und im April 2013 bei + 1,2 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder etwas verstärkt. Es gab vor allem deutliche Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln und Glücksspiel. Im Gegenzug dazu hat vor allem das Wegfallen der Praxisgebühr bei Arztbesuchen und die gesunkenen Preise von Desktop-PCs und tragbaren Computern eine noch höhere Inflationsrate verhindert . Das hier sind die auffälligsten Preisveränderungen ausgewählter Waren und Dienstleistunge (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken):
Quelle: Statistisches Bundesamt
Wer sich die ausführliche Statistik zu Gemüte führen will: Verbraucherpreise Mai 2013
Donnerstag, 13. Juni 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...