Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die Verbraucherpreise in Deutschland im Mai 2013 um 1,5 % höher als im Mai 2012. Im März 2013 hatte die Inflationsrate (gemessen am Verbraucherpreisindex) bei + 1,4 % und im April 2013 bei + 1,2 % gelegen. Der Preisauftrieb hat sich damit im Mai 2013 wieder etwas verstärkt. Es gab vor allem deutliche Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln und Glücksspiel. Im Gegenzug dazu hat vor allem das Wegfallen der Praxisgebühr bei Arztbesuchen und die gesunkenen Preise von Desktop-PCs und tragbaren Computern eine noch höhere Inflationsrate verhindert . Das hier sind die auffälligsten Preisveränderungen ausgewählter Waren und Dienstleistunge (Grafik zum Vergrößern bitte anklicken):
Quelle: Statistisches Bundesamt
Wer sich die ausführliche Statistik zu Gemüte führen will: Verbraucherpreise Mai 2013
Donnerstag, 13. Juni 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...