Das könnte Ihnen auch schon aufgefallen sein: man surft arglos durchs Internet - und dann zeigen Werbebanner hier und da auf einmal Angebote, die direkt auf die persönlichen Bedürfnisse oder Interessen abzielen. Irgendwie unheimlich; als ob der Computer Gedanken lesen könnte. Kann er natürlich (bislang) noch nicht.
Dieses Phänomen nennt man "Target Marketing" (etwa "gezieltes Marketing") – eine Form der personifizierten Kundenakquise. Realisiert wird dies mittels "Cross Domain Tracking". Was das ist, wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, um die Privatsphäre beim Surfen zu schützen erfahren Sie hier: Check & Secure
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...