Der ADAC rät Autofahrern, alle 14 Tage den Reifendruck zu prüfen. Denn optimal gefüllte Pneus laufen sicher und spritsparend; zum einen wird durch zu wenig Druck wegen des höheren Kraftstoffverbrauchs und der geringeren Laufleistung der Geldbeutel belastet.
Zum anderen wird ein zu niedriger Reifendruck bei stärkerer Ausprägung gefährlich, weil sich die Fahreigenschaften beim Lenken und Bremsen besonders auf nassem Untergrund deutlich verschlechtern, was leicht zu Aquaplaning führen kann. Bei hohen Geschwindigkeiten kann der Reifen sogar platzen.
Schon ein Fülldruck von etwa 0,4 bar unter dem Sollwert hat eine ca. 30 Prozent niedrigere Laufleistung des Reifens zur Folge und erhöht den Spritverbrauch um zwei Prozent.
Der korrekte Reifenfülldruck steht in der Bedienungsanleitung, am Rahmen der Fahrertür oder im Tankdeckel. Der Reifenfülldruck ist außerdem auch abhängig von der Fahrzeugbeladung und kann dabei um bis zu einem bar variieren. Wer z.B. vollbeladen in den Urlaub fährt, muss den Reifendruck entsprechend erhöhen.
In Einzelfällen schreiben Fahrzeughersteller einen höheren Reifendruck vor, wenn mit hohen Geschwindigkeiten gefahren wird. Reifendruckwerte von ca. 0,1 bis maximal 0,2 bar über den vorgeschriebenen Werten schaden im Alltag nicht und geben ein wenig Reserve. Der Kraftstoffverbrauch, allerdings auch der Komfort werden dadurch geringfügig reduziert.
Der Reifen sollte bei der Messung mit ca. 20 Grad nicht zu warm sein. Am bestens ist es, den Druck vor der Fahrt oder nach nur kurzer Fahrstrecke zu checken. Weitere Tipps vom ADAC rund um die Reifen: https://www.adac.de/infotestrat/reifen
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...