Das Robert-Koch-Institut macht darauf aufmerksam, dass es in seinem Zentrum für Krebsregisterdaten 2017 jeden Monat auf der Internetseite www.krebsdaten.de über ein ausgewähltes Thema aus dem "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016" veröffentlicht, der Ende 2016 erstmals erschienen ist und zukünftig alle fünf Jahre erstellt wird.
In diesem Monat (Oktober 2017) geht es um das Thema "Was sagen Krebsregisterdaten über das Mammographie-Screening in Deutschland?".
HIntergrund: In Deutschland werden dafür alle Frauen kurz nach ihrem 50. Geburtstag und dann alle 2 Jahre bis ins
70. Lebensjahr zu einer speziellen Röntgen-Untersuchung der Brust
(Mammographie) eingeladen.. Ziel dieses Mammographie-Screening-Programms (MSP) ist die Verringerung der Sterblichkeit an
Brustkrebs. Daneben bietet die Untersuchung die Chance, durch
Erkennung des Tumors in einem frühen, besser behandelbaren Stadium
einen größeren Eingriff oder auch belastende zusätzliche Therapien
zu ersparen.
Die Mammographie-Untersuchung birgt aber auch Risiken
und Belastungen. Mehr dazu: hier
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
In diesen Zeiten fühlen sich viele Verbraucher bezüglich ihrer Urlaubsplanung wie in einer Zwickmühle: Kann man eine Buchung "wagen&quo...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland macht darauf aufmerksam, dass ab dem 15.03.2021 bei Kreditkartenzahlungen im Internet ...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Im Frühjahr und im Herbst ist für Autofahrer die Unfallgefahr durch Wildwechsel besonders groß. Der ADAC erklärt hier, wie man einen Zusamm...
