Sie galten früher als sichere und lukrative Geldanlagen zur Altersvorsorge: die Lebens- und Rentenversicherungen.
Doch mittlerweile haben sich die Zeiten stark geändert: etliche Versicherungen versuchen, Altkunden mit gut verzinsten Verträgen loszuwerden (wir berichteten darüber u.a. hier) - neue Verträge mit lukrativen und vor allem langfristig sicheren Bedingungen zugunsten der Versicherungskunden scheint es keine mehr zu geben.
Dazu kommt, dass bei den Versicherungsunternehmen zum Teil jetzt schon "Bäumchen-wechsel-dich" Aktionen stattfinden; die entprechenden Versicherungsbestände (und damit indirekt auch die Versicherungskunden mitsamt ihren Geldanlagen) werden verkauft, fusionieren mit anderen Versicherungsunternehmen oder werden anderweitig übernommen.
Da fragen sich die verbliebenen Kunden: was passiert dann eigentlich mit meiner Geldanlage? Ist mein Geld überhaupt noch sicher - oder löst es sich schlimmstenfalls irgendwann mal in Luft auf? Gute Fragen - die Verbraucherzentrale Hamburg hat dazu einen Artikel veröffentlicht: Lebensversicherungen auf der Resterampe
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...