Immer wieder kommt es vor, dass Verbraucher sich über die Unzuverlässigkeit der Paketdienste schimpfen. Eines der Ärgernisse: die Pakete werden nicht an dem vereinbarten Wunschtermin geliefert.
Verbraucherschützer haben sich nun selbst ein Bild verschafft: Sie versandten im
August jeweils zehn Pakete mit DHL, DPD, GLS und Hermes an private
Empfänger, die ihre Paketpost an einem bestimmten Samstag in Empfang
nehmen wollten.
Von den 40 versandten Paketen kamen lediglich 16
wunschgemäß am auserwählten Samstag an. 20 Pakete trafen früher als
gewünscht ein. Zwei Pakete kamen Montag beziehungsweise Dienstag danach
an.
Jedes fünfte Paket wurde dem jeweiligen Empfänger außerdem
beschädigt ausgehändigt. Ein stark malträtiertes Paket vernichtete der
zuständige Transporteur sogar. Ein Paket erhielt der Absender nach über
zehn Tagen aus unerfindlichen Gründen zurück, obwohl der Adressat am
gewünschten Zustellungstag zu Hause war.
Wer selbst negative Erfahrungen mit einem Paketdienst gemacht hat: unter www.paket-ärger.de bieten die Verbraucherzentralen NRW und
Thüringen seit 7. Dezember 2015 ein Forum an, das über die rechtlichen
Rahmenbedingungen von Paketdienstleistungen informiert und außerdem eine
Plattform bereitstellt, auf der Paketkunden persönliche Erfahrungen mit
Mängeln und Versäumnissen rund ums Versenden und Empfangen von Paketen
eintragen können.
In den letzten zwei Jahren verzeichnet das
Beschwerdeforum mehr als 21.000 Einträge. Ziel ist, die Zuverlässigkeit
und Beachtung von Kundenrechten bei Paketzustelldiensten zu erhöhen.
Finanziert wird dieses Online-Angebot vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...