Warnung vom Ratgeber Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen (gilt natürlich auch außerhalb von Niedersachsen!):
Derzeit versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware über manipulierte Word-Dokumente zu verteilen. Als Betreff geben die Täter "Rechnungsnummer: QILLA9328 (Rechnung im Anhang)" an - wobei die Daten der angeblichen Rechnungsnummer variieren können.
Im Weiteren Textverlauf heisst es lediglich "Guten Morgen, Ihre Auftrag/Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet. QILLA9328" Im Anschluss wird ein Link eingefügt, über den der Download der manipulierten Worddatei automatisch erfolgt. Die obligatorischen Grüße mit unterschiedlichen Namen beenden den Mailtext.
Die Datei "Frage-zur-Rechnung.doc" wird bereits von mehreren Antivirenprogrammen als schädlich erkannt. Dennoch besteht die Gefahr einer Infektion!
Die Polizei rät: Löschen Sie diese Mail und klicken Sie nicht auf den beigefügten Link.
Sollten Sie bereits in die Falle getappt sein, nutzen Sie diese Tipps der Polizei (PDF, 78 KB): Achtung! Schadprogramm! Informationsblatt für Geschädigte durch Schadprogramme
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...