Warnung vom Ratgeber Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen (gilt natürlich auch außerhalb von Niedersachsen!):
Derzeit versuchen Cyberkriminelle Schadsoftware über manipulierte Word-Dokumente zu verteilen. Als Betreff geben die Täter "Rechnungsnummer: QILLA9328 (Rechnung im Anhang)" an - wobei die Daten der angeblichen Rechnungsnummer variieren können.
Im Weiteren Textverlauf heisst es lediglich "Guten Morgen, Ihre Auftrag/Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet. QILLA9328" Im Anschluss wird ein Link eingefügt, über den der Download der manipulierten Worddatei automatisch erfolgt. Die obligatorischen Grüße mit unterschiedlichen Namen beenden den Mailtext.
Die Datei "Frage-zur-Rechnung.doc" wird bereits von mehreren Antivirenprogrammen als schädlich erkannt. Dennoch besteht die Gefahr einer Infektion!
Die Polizei rät: Löschen Sie diese Mail und klicken Sie nicht auf den beigefügten Link.
Sollten Sie bereits in die Falle getappt sein, nutzen Sie diese Tipps der Polizei (PDF, 78 KB): Achtung! Schadprogramm! Informationsblatt für Geschädigte durch Schadprogramme
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...