Viele Pflegebedürftige wollen heutzutage möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben - wobei sie oftmals auch auf professionelle Hlfe angewiesen sind.
Doch Vorsicht: Wer einen Vertrag mit einem Anbieter von Pflege- oder Betreuungsleistungen abschließt, ist selbst für die rechtliche Prüfung dieses Vertrages verantwortlich und nicht etwa die Pflege- oder Krankenkassen!
Viele Betroffene stehen der komplizierten Vertragsrechtsmaterie hilflos gegenüber - gerade dann, wenn der Pflegefall plötzlich eintritt und es schnell gehen muss. Nur wenige Verbraucher kennen ihre Rechte.
Und nun der Linktipp: Das Online-Portal pflegevertraege.de, das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert wird, hat sich daher zum Ziel gesetzt, Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten aus ambulanten Verträgen aufzuklären. Drum prüfe, wer sich rechtlich bindet...
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...