Viele Pflegebedürftige wollen heutzutage möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben - wobei sie oftmals auch auf professionelle Hlfe angewiesen sind.
Doch Vorsicht: Wer einen Vertrag mit einem Anbieter von Pflege- oder Betreuungsleistungen abschließt, ist selbst für die rechtliche Prüfung dieses Vertrages verantwortlich und nicht etwa die Pflege- oder Krankenkassen!
Viele Betroffene stehen der komplizierten Vertragsrechtsmaterie hilflos gegenüber - gerade dann, wenn der Pflegefall plötzlich eintritt und es schnell gehen muss. Nur wenige Verbraucher kennen ihre Rechte.
Und nun der Linktipp: Das Online-Portal pflegevertraege.de, das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert wird, hat sich daher zum Ziel gesetzt, Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten aus ambulanten Verträgen aufzuklären. Drum prüfe, wer sich rechtlich bindet...
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Durch die hohen Temperaturen sind auf zahlreichen Autobahnen Schäden verursacht worden. Der ADAC meldet, dass vor allem die Autobahnen A 3, ...