Vorsicht bei E-Mails, die sich auf die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beziehen: Betrüger nutzen derzeit das ab dem 25. Mai anzuwendende Gesetz dafür, Phishing-E-Mails zu versenden, in denen die Angeschriebenen dazu aufgerufen werden, ihre Identität oder Nutzerdaten zu bestätigen (und diese damit den Kriminellen preiszugeben).
Dies geschieht z.B. dadurch, dass in der Mail ein Link enthalten ist, der auf eine (natürlich gefälschte) Seite führt, auf der die entsprechenden Daten durch Eingabe bestätigt werden sollen. Es kommt u.a. sogar vor, dass eine Kopie des Ausweises verlangt wird.
Gerne werden für diesen Zweck als angeblicher Absender bekannte Unternehmen wie z.B. Amazon, eBay und PayPal missbraucht; es sind aber auch zahlreiche andere Firmen von dieser Betrugswelle betroffen. Ebenfalls bei den Datendieben - wie immer - sehr beliebt: Banken und Post-/Paketdienste.
Zwar stellen derzeit tatsächlich viele Unternehmen ihre Nutzungsbedingungen aufgrund der DSGVO um und informieren ihre Kunden per E-Mail darüber. Manche davon bitten auch um eine Bestätigung, dass sie weiterhin Informationen (z.B. Newsletter) versenden dürfen. Doch seriöse Firmen fragen ihre Kunden zu diesem Zweck nicht nach ihren Zugangsdaten und schon gar nicht nach einer Kopie des Ausweises!
Wer als Kunde dennoch Zweifel an der Echtheit einer Mail hat, sollte direkt den Kundendienst der entsprechenden Firma kontaktieren; natürlich nicht über irgendeinen Link oder ein Formular etc. durch die Mail, sondern über die bereits bekannte, offizielle Unternehmensseite.
Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es hier noch Infos zum Thema Phishing: Wie der Datenklau funktioniert
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...