Sicherheitshinweis vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Verkaufen Sie über eines der vielen Kleinanzeigen-Portale im Internet gerne gebrauchte Möbel, Fahrräder oder auch andere Dinge, die Sie nicht mehr benötigen? Dann sollten Sie sich folgende Meldung von Watchlist Internet genauer anschauen: Achtung vor Datendiebstahl auf Kleinanzeigenportalen!
Denn leider treiben sich auf den Portalen mittlerweile auch Datendiebe herum und geben sich als potentielle Käufer aus, nur um von Ihnen sensible Daten abzugreifen.
Das Prinzip der Online-Betrüger ist, wie meist: bei der Kontaktaufnahme direkt Druck auf Sie ausüben zu wollen. Damit Sie in der Schnelle unbedacht reagieren. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen! Verzichten Sie lieber auf den Verkauf, wenn dubiose Anfragen auf Sie einprasseln.
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschluss-verkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Aufta...