Phishing-E-Mails und nachgestellte Webseiten zum Abgreifen von Zugangsdaten und anderen persönlichen Informationen sind immer professioneller gestaltet. Um so wichtiger ist es, dass Verbraucher diese Gefahren erkennen, bevor ihre Daten auf diesem Weg in die Hände von Cyber-Kriminellen gelangen.
Im neuen Erklärvideo vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt esTipps, wie Verbraucher solche Betrugsversuche enttarnen können: BSI/Video/Phishing.mp4
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die Antriebsbatterien von Plug-In-Hybriden (PHEVs) büßen im Laufe ihrer Nutzungsdauer an Leistungsfähigkeit ein. Wie ausgeprägt dieser Effek...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...