Die Europäischen Umweltagentur EEA (European Environment Agency) hat einen Überblick über die Qualität der europäischen Badegewässer im Jahr 2017 veröffentlicht.
Der Überblick bietet zugleich einen Anhaltspunkt dafür, wo in diesem Jahr mit der besten Wasserqualität zu rechnen ist (das Laden der Veröffentlichung dauert ein paar Sekunden): Qualität der europäischen Badegewässer 2017
Hier eine interaktive Karte mit der Qualität europäischer Badegewässer 2017 (die Balken können für weitere Infos angeklickt werden) : www.eea.europa.eu/state-of-bathing-waters
Und hier gibt es eine interaktive Karte mit Infos über die Badegewässer innerhalb Deutschlands (das jeweilige Bundesland auf der Karte anklicken): https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
ADAC: Benzin und Diesel bundesweit sehr teuer Regionale Preisunterschiede von rund zwei Cent Die Autofahrer müssen beim Tanken weiterhin t...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...