Die kostenlose Broschüre „Medikamente - ab wann sind sie riskant?" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt einfach verständlich (also auch für Menschen, denen das Lesen schwerfällt) die Risiken und Folgen der Medikamenteneinnahme - z.B. durch längere Einnahme, durch rezeptfreie Medikamente, durch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten / Alkohol.
Auch die Abhängigkeitsrisiken bestimmter Medikamente wie z.B. Beruhigungsmittel, Schlafmittel und Schmerzmittel werden thematisiert; dazu gibt es die Adressen von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Verwandte/Bekannte.
Tipp: Multiplikator_Innen können mithilfe dieser Broschüre
leseunkundigen bzw. leseeingeschränkten Personen die besonderen Risiken
bestimmter Medikamentengruppen näherbringen.
Die Broschüre kann hier kostenlos als PDF heruntergeladen oder als gedruckte Ausgabe bestellt werden: BZgA / Medikamente - ab wann sind sie riskant?
Beliebteste Artikel
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...