Mac-Nutzer berichten derzeit in Foren über einen neuen Datenschädling. Die Malware heißt "mshelper" und kann sich demnach unter macOS einnisten. Sie sorgt dafür, dass enorm viel Prozessor-Last gezogen wird; die Folge davon ist ein langsamerer Rechner. heise online berichtet hier über diesen Schädling.
Tipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Wer sicher gehen will, kann in der Apple-Aktivitätsanzeige im Ordner "Programme" und "Dienstprogramme" nachsehen. Sortiert nach CPU sollte bei Betroffenen "mshelper" ganz oben auftauchen und kann dort direkt entfernt werden. Das Programm ist einer von derzeit mehr als eine halbe Milliarde unterschiedlicher Malware-Varianten.
Wie Schadprogramme funktionieren erklärt das BSI hier: Schadprogramme - eine allgegenwärtige Gefahr
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: Rückruf: Rückruf via TEDi: Bambus-Geschirr (Teller, Schalen, Becher) . Details (PDF 1,8 MB), :...
-
Die UMAREX GmbH & Co. KG ruft zwei Produkte zur Prüfung der elektrischen Hausinstallation zurück: Laserliner Live-Check LiveTester P...
-
Für die staugeplagten Autofahrer in Deutschland ist offenbar kein Ende in Sicht. Der ADAC hat auch für das vergangene Jahr 2018 einen neue...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil das Heizelement durch das Gehäuse schmelzen und es dadurch zu einem Brand kommen kann, ruft die A.I.& E. zurück: Fan heater / Hei...
