Mac-Nutzer berichten derzeit in Foren über einen neuen Datenschädling. Die Malware heißt "mshelper" und kann sich demnach unter macOS einnisten. Sie sorgt dafür, dass enorm viel Prozessor-Last gezogen wird; die Folge davon ist ein langsamerer Rechner. heise online berichtet hier über diesen Schädling.
Tipp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Wer sicher gehen will, kann in der Apple-Aktivitätsanzeige im Ordner "Programme" und "Dienstprogramme" nachsehen. Sortiert nach CPU sollte bei Betroffenen "mshelper" ganz oben auftauchen und kann dort direkt entfernt werden. Das Programm ist einer von derzeit mehr als eine halbe Milliarde unterschiedlicher Malware-Varianten.
Wie Schadprogramme funktionieren erklärt das BSI hier: Schadprogramme - eine allgegenwärtige Gefahr
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...