Die Europäische Kommission hat einen Legislativvorschlag mit sieben Maßnahmen vorgelegt, damit weniger Müll in der Umwelt landet.
Betroffen hiervon sollen vor allem „Top litter items“ sein; das sind hauptsächlich Einwegprodukte wie Kunststoffgeschirr, Zigarettenkippen oder Ballonhalterungen, die am häufigsten an europäischen Stränden gefunden werden.
Aus Sicht des deutsches Umweltbundesamts (UBA) ist es zu begrüßen, dass die Europäische Kommission ausgehend von den
häufigsten Strandfunden Maßnahmen zur Reduktion des Eintrags von
Kunststoffeinwegprodukten in die Umwelt vorschlägt.
Denn trotz ihrer
kurzen Nutzungsdauer verbleiben Einwegprodukte aufgrund der
Langlebigkeit des Materials viele Jahre in der (Meeres)Umwelt und können
dort zu erheblichen Schäden der Ökosysteme führen. | Quelle: UBA
Weitere Details dazu:
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...