Die Europäische Kommission hat einen Legislativvorschlag mit sieben Maßnahmen vorgelegt, damit weniger Müll in der Umwelt landet.
Betroffen hiervon sollen vor allem „Top litter items“ sein; das sind hauptsächlich Einwegprodukte wie Kunststoffgeschirr, Zigarettenkippen oder Ballonhalterungen, die am häufigsten an europäischen Stränden gefunden werden.
Aus Sicht des deutsches Umweltbundesamts (UBA) ist es zu begrüßen, dass die Europäische Kommission ausgehend von den
häufigsten Strandfunden Maßnahmen zur Reduktion des Eintrags von
Kunststoffeinwegprodukten in die Umwelt vorschlägt.
Denn trotz ihrer
kurzen Nutzungsdauer verbleiben Einwegprodukte aufgrund der
Langlebigkeit des Materials viele Jahre in der (Meeres)Umwelt und können
dort zu erheblichen Schäden der Ökosysteme führen. | Quelle: UBA
Weitere Details dazu:
Beliebteste Artikel
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...