Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind in vielen Regionen Deutschlands 2019 zum
Start der Vegetationsperiode die Böden viel trockener als im vieljährigen Durchschnitt.
Zum Vergleich: Selbst im Dürrejahr 2018 lagen nach Berechnungen des DWD die Bodenfeuchtewerte im April deutlich über
den aktuellen Werten dieses Jahres.
Dr. Udo Busch, Leiter Agrarmeteorologie
des DWD: „Sollte die trockene Witterung in den kommenden Monaten anhalten,
könnte sich die Dürre des Jahres 2018 wiederholen oder sogar übertroffen werden.“
Dann würde die Landwirtschaft in Deutschland auch 2019 wieder mit Ertragseinbußen rechnen müssen. | Quelle: DWD
Mittwoch, 24. April 2019
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...