Der Handel ist verpflichtet, bei seinen Angeboten für Telekommunikationsverträgen, die einen Zugang zum Internet beinhalten, auf ein Produktinformationsblatt hinzuweisen, das nach Vorgaben der Bundesnetzagentur gestaltet ist und dieses gut zugänglich bereitzustellen
(TKTransparenzV, § 2 Abs. 1).
Diese Pflicht gilt auch vor einer Vertragsverlängerung,
die mit einer Veränderung der im Produktinformationsblatt
genannten Konditionen verbunden ist (TKTransparenzV, § 2 Abs. 2).
Mit diesem Infoblatt soll es den Verbrauchern eigentlich einfacher gemacht werden, das Gewirr von Kosten, Extras und Tarifen zu durchschauen. Eigentlich.
Denn eine landesweite Stichprobe - durchgeführt von 59 Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in 301 Telefongeschäften - ergab, dass diese Informationspflicht erheblich vernachlässigt wird.
Nur zwei Shop-Verkäufer händigten demnach das Produktinformationsblatt von sich aus. Neun von zehn Händlern gaben das Papier auch auf Nachfrage nicht raus.
Die vollständigen Vertragsunterlagen konnten in keinem Fall von den Verbrauchern vor der Unterschrift zur Prüfung mit nach Hause genommen werden. Die Folge: die Kunden geraten häufig in eine Druck- und Überrumpelungssituation und stimmen ohne gründliche Prüfung dem Abschluss eines Handyvertrags zu. | Quelle: Verbraucherzentrale Nordhrein-Westfalen
Weitere Infos zu diesem Thema:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...