Gerade für Kinder ist das Internet nicht ganz ungefährlich: mit ein paar Klicks gelangt man auf Malware, pornografische Inhalte, Online-Chats, in denen sich Pädophile herumtreiben könnten etc. - dies sind nur ein paar Beispiele für diese Problematik.
Erwachsene durchschauen solche Situationen meist schnell - Kinder hingegen, die noch eine gewisse Naivität gepaart mit Neugierde besitzen, sollten vor derartige Internet-"Überraschungen" geschützt werden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hierzu einige Infos & Tipps veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...