Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass bei Sparverträgen die Zinsen häufig fehlerhaft sind.
Dies betrifft demnach bestimmte langfristige Sparverträge (Prämiensparverträge und Riester-Banksparpläne) von Sparkassen und anderen Banken, die rechtswidrige Klauseln zur Zinsanpassung enthalten. Mit so einer Klausel ist eine einfache Änderung der Grundverzinsung zu Gunsten der Bank möglich, weil sie nicht klar regelt, wovon die Zinsentwicklung ganz genau abhängt.
Der Bundesgerichtshof hat in der Vergangenheit mehrfach derartig intransparente Zinsänderungsklauseln für rechtswidrig erklärt. Kunden mit solchen Verträgen können laut Verbraucherzentrale eine Nachberechnung und ggf. Nachzahlung von ihrer Bank fordern.
Mehr darüber in diesem Artikel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (mit kostenlosem Musterbrief, der dabei helfen soll, die Interessen von betroffenen Bankkunden durchzusetzen):
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...