Der ADAC hat 60 Parkhäuser in 15 europäischen Großstädten im Rahmen des Verbraucherschutzprogramms "EuroTest" unter die Lupe genommen. Dabei mussten die Automobilclub-Experten immer wieder die rote Karte ziehen: die Parkplätze waren zu schmal, Einfahrten zu niedrig oder Rampen zu steil gebaut. Im Gesamtergebnis konnten sie am Ende kein einziges Mal die Note „sehr gut“ vergeben, elf Kandidaten fielen sogar ganz durch. Hier drei Infogramme vom ADAC, auf denen Sie die individuellen Testergebnisse ablesen können (Infogramme zum Vergrößern bitte jeweils anklicken):
60 Parkhäuser in 15 europäischen Städten:
Sieger und Verlierer in Deutschland:
Die häufigsten Mängel:
Hier finden Sie die ausführlichen Ergebnisse aller getesteten Parkhäuser und weitere Infos zum Test: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...