Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einigen Kräutertee- und Teeproben unerwartet hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) gemessen. Diese ersten, nicht repräsentative Ergebnisse wurden innerhalb eines BfR-Forschungsprojekts ermittelt (derzeit führt das BfR ein Forschungsprojekt zum Thema „Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebens- und Futtermitteln“ durch).
Das BfR: Die typischen toxischen Wirkungen der PA betreffen die Leber und z.T. auch die Lunge. Im Tierversuch haben sich bestimmte ungesättigte Pyrrolizidinalkaloide als genotoxische Kanzerogene erwiesen. Obwohl keine Befunde vorliegen, die eine solche Wirkung beim Menschen bestätigen, werden die tierexperimentellen Daten auch für die Risikobeurteilung beim Menschen als relevant betrachtet. Aus Tierversuchen ist auch die embryotoxische Wirkung bestimmter PA bekannt, jedoch sind die Daten unvollständig, und es liegen keine Kenntnisse über mögliche entwicklungstoxische Effekte beim Menschen vor.
Das BfR empfiehlt Eltern dennoch vorerst, ihren Kindern nicht ausschließlich Kräutertees und Tee anzubieten. Auch Schwangere und Stillende sollten Kräutertees und Tee abwechselnd mit anderen Getränken konsumieren.
Hier ist die Pressemittteilung des BfR mit weiteren Details: Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in Kräutertees und Tees sind zu hoch
Und hier können Sie u.a. die Liste der vom Institut getesteten Tees einsehen (ab Seite 4) PDF, 179,78 KB: Fragen und Antworten zu Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...