Bei der Ernährung alter Menschen sind deren besondere Bedürfnisse zu berücksichtigen. Neben einer veränderten Zusammensetzung der Nahrung stellen Krankheitsbilder wie Kau- und Schluckbeschwerden, Diabetes mellitus, Demenz und Mangelernährung und altersbedingte Veränderungen eine Herausforderung dar.
Vor diesem Hintergrund fördert das Bundesernährungsministerium das von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) durchgeführte Projekt: „fit im Alter – Gesund essen, besser leben“. Dort finden Sie u.a Infos rund um das Thema der seniorengerechten Ernährung und Gestaltung der Verpflegung plus eine Rezeptdatenbank mit über 200 nährwertberechneten Rezepten und viele andere, wissenswerte Informationen..
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...