Laut dem ADAC dürften am kommenden Wochenende Autofahrer weitgehend problemlos an ihr Ziel kommen. Weder Feiertage noch Ferien sind in Sicht; daher ist der Urlaubsverkehr denkbar gering. Allerdings könnte es aufgrund von Baustellen auf folgenden Strecken zu kleineren Behinderungen kommen:
Liste: ADAC
Im Ausland kehrt ebenfalls derzeit auf den Straßen Ruhe ein. Der ADAC betont erneut, dass Fahrten in die Alpen oder über offene Pässe nur noch mit Winter- oder zumindest
Ganzjahresreifen angetreten werden sollten. Wer auf „Nummer sicher“ gehen will, legt zusätzlich die Schneeketten in den Kofferraum. In Österreich gilt vom ersten November bis zum April des Folgejahres eine „situative Winterreifenpflicht“. Wer in diesem Zeitraum bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Besonders teuer wird dies nach einem Unfall. Ähnliche Regelungen gibt es in Italien und der Schweiz. Die genauen Bestimmungen gibt es im Internet in den ADAC Länderinfos.
Quelle: ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...