Die Reaktorkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima infolge eines verheerenden Tsunamis hat sich am 11. März 2016 zum fünften Mal gejährt. Der nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im April 1986 größte nukleare Unfall hatte und hat gravierende Folgen für Menschen und Umwelt in Japan. Und im erweiterten Sinne auch für die gesamte Menschheit und den Planeten Erde.
Nach der Katastrophe in Fukushima beschloss Deutschland den Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie: im Jahre 2022 soll hierzulande das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet werden. Das dauert nach Plan also noch gut 6 Jahre - und auch danach bleiben uns die Risiken der Kernenergienutzung erhalten: anhand der Vielzahl von insbesondere alten Reaktoren in den Nachbarstaaten bleibt
die Fortentwicklung des Notfallschutzes eine zentrale Herausforderung
für die Zukunft.
Das Bundesamt für Strahlenschutz ((BfS) hat mit einem Computerprogramm Unfälle in deutschen Kernkraftwerken simuliert. Es erklärt hier, welche Indikatoren dabei berücksichtigt wurden und welche Erkenntnisse für den Notfallschutz aus den Untersuchungen abgeleitet werden können: Notfallschutz-Analyse nach Fukushima: Konsequenzen für Deutschland
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...