Verbraucher haben viele Gründe, warum sie den einen oder anderen Paketdienst ablehnen: da werden Paketbenachrichtigungen ohne zu klingeln in den Briefkasten geworfen, Pakete sind zu lange unterwegs und/oder kommen teilweise verratzt an oder man hat eine Packstation mit 24-Stunden-Abholung in der Nähe, die man gerne auch benutzen würde - nur leider bietet dies der Verkäufer nicht als Lieferoption an.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine Stichprobe bei 50 großen Onlineshops gemacht, um herauszufinden, wie es denn so insgesamt mit den Lieferoptionen für die Verbraucher aussieht. Das ernüchternde Fazit der Untersuchung: Ein insgesamt schwaches Servicebild. Hier die detaillierten Ergebnisse der Stichprobe: vz Nordrhein-Westfalen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...