Der ADAC weist Kfz-Fahrer darauf hin, dass das Fahren in Österreich ohne gültige Vignette beim Erwischtwerden teuer werden kann; im Regelfall müssen Betroffene zur
Vermeidung eines Bußgeldverfahrens eine sogenannte Ersatzmaut bezahlen.
Deren Höhe beträgt bei Pkw bis 3,5 Tonnen 120 Euro. Wird dagegen eine
bereits geklebte Vignette abgelöst und zum Beispiel an einem anderen
Fahrzeug wieder verwendet, kann es teurer werden: Dann sind 240 Euro
Ersatzmaut fällig.
Wer nicht zahlt, kann auch noch angezeigt werden. Dann droht eine Geldbuße von mindestens 300 bis maximal 3.000 Euro.
Motorradfahrern ohne „Pickerl“ droht eine Ersatzmaut von 65 Euro. Bei
einer wiederverwendeten Vignette müssen Motorradfahrer 130 Euro
bezahlen.
Wer bei der Fahrt nach Österreich unnötigen Ärger vermeiden möchte, sollte auch darauf achten, dass die Vignette ordnungsgemäß angebracht ist. Weitere Infos dazu: ADAC / Wo die Vignette richtig klebt
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...