Wie das Statistische Amt der Europäischen Union (kurz: Eurostat) mitteilt, fielen im Jahr 2014 in der EU je Einwohner
475 kg Siedlungsabfälle an. 44% dieser Abfälle wurden recycelt oder kompostiert. Dies entspricht im Vergleich zu dem 2002 erzielten Höchstwert von 527 kg pro Kopf einem Rückgang um 10%.
Deutschland ist mit 618 kg Abfall pro Kopf vertreten; wobei die gesamten 618 kg "behandelt" wurden (Recycling 47%, Kompostierung 17%, Verbrennung 35%, Deponierung 1%. Quelle mit weiteren Infos und die Vergleichszahlen der anderen EU-Länder (PDF, 68.2 KB ): Klick
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...